Wir geben nicht auf!

Heute mittag hieß es:
Freistaat schlägt Zwickau-Marienthal für gemeinsame Justizvollzugsanstalt vor (sachsen.de)

Wir sind schwer enttäuscht von dieser Entscheidung, aber wir mussten auch damit rechnen.
Unsere Bürgerinitiative wird aber nicht aufgeben und nächste Schritte werden schon überlegt. Das Enttäuschende an der Entscheidung ist, dass die Interessen der Bürger bei keinem Wort einbezogen wurden, es ging nur um die fraglichen Kosten.
Die Zahl der Haftplätze wurde von Sachsen aus wegen Überbelegung der sächsischen Gefängnisse auf 820 erhöht. In Thüringen sind auch die Gefängnisse überbelegt. Wird Thüringen dann auch weitere Plätze fordern?

Es ist schon erstaunlich, dass wir mit unserer Aktion in nur zwei Wochen mehr Bürger für dieses Thema sensibilisiert haben, als unsere Stadtverantwortlichen in über zwei Jahren. Endlich ist die Diskussion in der Bevölkerung angekommen und findet nicht nur hinter den geschlossenen Türen unserer Vertreter statt, die übrigens auch nächstes Jahr wieder gewählt werden wollen.

Berichte in der Presse: u.a. mdr.de, Radio Zwickau, Zwickau TV

Klares Votum der Zwickauer. Kein Gefängnisneubau in Zwickau – Marienthal!

Trotz festlichen Anlass nahmen sich am vergangenen Samstag tausende Zwickauer die Zeit um Ihre Meinung zu fixieren und mussten dabei längere Wartezeiten vor den Unterschriftenlisten in Kauf nehmen. Ein kleiner unscheinbarer Stand am Rande der Veranstaltung „Marienthaler Fackelzauber“, wenige Stunden Zeit, eine Handvoll Helfer und dennoch weit über 3000 Unterschriften. Ein klares Votum von Zwickauer Bürgerinnen und Bürgern gegen eine Ansiedlung des geplanten Megagefängnisses auf dem RAW Gelände im Ortsteil Marienthal. Überrascht von der Zahl der Reaktionen waren auch die erschienenen Stadt- und Landespolitiker. Klare Erkenntnis: Hier ist der beauftragte umfassende Informations- und Diskussionsprozess durch die handelnden Protagonisten nicht vollumfänglich geführt worden. Wir fühlen uns als Bürgerinitiative bestätigt und unterstützt. Weiterlesen

Die Zahl des Tages: 3196

Soviele Unterschriften haben wir bis heute gesammelt. Das hat unsere erhoffte Zahl weit übertroffen. Vielen Dank für Eure Unterstützung.
Aber unsere Aktion ist noch nicht beendet!
Die Diskussion über die JVA ist jetzt erst in Gang gesetzt worden. Deswegen haben bestimmt noch nicht alle, die unterschreiben wollen, ihre Stimme abgegeben.
Deswegen unterschreibt weiter!

Nachtrag: Diese Listen mit den 3196 Unterschriften haben wir heute früh dem Mitglied des Sächsischen Landtages, Herrn Jan Löffler (CDU), zur gezielten Weitergabe an die verantwortlichen Stellen überreicht.
Im Laufe des Montags sind bei uns bereits über 400 weitere Unterschriften eingegangen.

Danke!!!

Wir bedanken uns bei allen, die Ihre Unterschrift für ein Marienthal ohne neues Großgefängnis abgegeben haben.

Die große Resonanz hat uns überwältigt.

Vielen Dank für alle, die uns unterstützt haben, ob durch Sammeln von Unterschriften im Freundeskreis, oder Auslegen der Listen in Geschäften, unseren fleißigen Mitstreitern auf dem Fackelzauber und vor allem beim Fackelzauber selbst, der uns ermöglichte einen Stand aufzustellen.
Wir haben gestern tolle Gespräche führen können, sowohl mit Gegnern, als auch mit Befürwortern der neuen JVA. Wir sind froh, endlich eine Diskussion über dieses Thema angestoßen zu haben.

Interview bei Radio Zwickau und Reaktion von Frau Findeiß

Hört nach 15.00 Uhr und 17.00 bei Radio Zwickau rein. Da kommt ein Interview mit uns.

Zuvor hat sich bereits Frau Findeiß gegen 14 Uhr auf MDR 1 Radio Sachsen zur Bürgerinitiative geäußert:

Nachdem sich in Zwickau Widerstand gegen den Bau eines Großgefängnisses in der Stadt regt, hat sich Oberbürgermeisterin Pia Findeiß zu Wort gemeldet. Sie sagte am Freitag MDR 1 RADIO SACHSEN, die möglichen Standorte in Marienthal und Pöhlau befänden sich außerhalb von Wohngebieten. Zudem sollen je nach Standortentscheidung die Anwohner in die Planungen einbezogen werden. Eine Bürgerinitiative aus dem Stadtteil Marienthal will wegen vieler offener Fragen Unterschriften gegen das geplante Zweiländergefängnis sammeln. Am Dienstag soll das Kabinett in Dresden erneut über das Vorhaben beraten.  (Link zum MDR)

Marienthal rüstet zum Knast-Protest

Wir sind in der Zeitung! Heute steht ein Beitrag in der Freien Presse über uns.

Marienthal rüstet zum Knast-Protest

Bürgerinitiative sammelt Unterschriften gegen Bau

Zwickau. In Marienthal formiert sich Widerstand gegen den Bau eines Großgefängnisses auf dem RAW-Gelände. Eine Bürgerinitiative (BI) mit derzeit zwölf Mitgliedern sammelt Unterschriften gegen das Vorhaben. Zum Fackelzauber am Sonnabend werden in fast allen Geschäften Unterschriftenlisten ausliegen, die Bürgerinitiative selbst wird am Hagebaumarkt mit einem Info-Stand vertreten sein. Weiterlesen

Die aktuellen Zahlen über die Gefängnisse, die zusammengelegt werden:

Gefängnis Hohenleuben Gera Zeithain Zwickau Summe
Haftplätze 370 197 395 165 1127
im offen Vollzug 25 34 27 86
Angestellte 159 86 148 81 474
Angebotene Arbeiten Druckerei, Buchbinderei, Metallbau, Textilarbeiten verschiedene Kleinaufträge, wie Fenster aufbereiten KFZ-Pflege, Gartenbau, Kunsthandwerk, Blecharbeiten Drechslerei, Montagearbeiten

Wenn 400 Angestellte (Quelle: OTZ) in der neuen Anstalt arbeiten sollen, stellt sich uns die Frage, was mit den übrigen 74 Arbeitsplätzen geschieht.
Ist das nicht effektiv ein Abbau von Arbeitsstellen?

Quellen der Zahlen: Webseiten der Justizministerien Sachsen und Thüringen
Direktlink: Hohenleuben, Gera, Zeithain, Zwickau